Selbstverteidigung für Anfänger
- Für Jugendliche, Erwachsene, Frauen und Männer.
- Jeden Freitag ab 17.30 Uhr in der Kampfkunstschule Neukölln.
- Unbegrenzt trainieren dank modernem Hybridunterricht.
Über den Kurs
Selbstverteidigung für Anfänger ist ein wöchentlich stattfindender Selbstverteidigungskurs, in dem die Teilnehmer die Grundlagen des zivilen Selbstschutzes im Sinne von StGB §32 – Notwehr sowie praxisbewährte Techniken, Konzepte und Sicherheitsprinzipien für den Alltag erlernen.
Die Inhalte des SV Kurses für Anfänger basieren auf dem Wissen des Pahuyuth, einer sehr alten, südostasiatischen Kampfkunst, die von paramilitärischen Spezialkräften entwickelt und genutzt wurde.
Um unbedingte Rechtskonformität und damit nachhaltige Sicherheit für unsere SV-Kursteilnehmer zu gewährleisten, beschränken sich die Lehrinhalte des SV-Kurses ausschließlich auf Verteidigungen, die erforderlich sind, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich vorwiegend an interessierte Anfänger (m/w/d) ab 14 Jahren und bietet einen fundierten Einblick in die Thematik der realistischen Selbstverteidigung. Fortgeschrittene Kampfkünstler und Kampfsportler können stilübergreifend von diesem Kurs profitieren.
Selbstverteidigung Berlin – Lehrinhalte (Auswahl)
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Selbstverteidigung gegen Griffe
- Selbstverteidigung gegen unbewaffnete Angriffe
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe
- Fallschule / Selbstrettung / Verteidigung am Boden
Weitere Lehrinhalte
Selbstvertauen und Selbstbehauptung, Gefahrenwahrnehmung, Gefahreneinschätzung, Umgang mit Gefahrensituationen, Bedrohungsszenarien im Alltag, psychische Selbsteinstellung, Umgang mit Angst und Stress, Kommunikation und Körpersprache, Formen der Gewalt, Phasen der Eskalation, verbale Deeskalation, nonverbale Deeskalation, Passive Selbstschutztaktiken, Situations- und umständebezogene Reaktions- und Vorgehensweisen, Verhalten bei Übergriffen und Notsituationen, Anwendung intuitiver Grundtechniken, Selbstverteidigung in engen Räumlichkeiten, Selbstverteidigung unter widrigen Bedingungen (z.B. low light/no light), Prävention & Konfliktmanagement, Notwehr und Nothilfe, uvm.
Unterrichtsbeispiel
Kurs Extras
Weil der Selbstverteidigung für Anfänger Kurs von den Lehrkräften des Pahuyuth ausgerichtet wird, besteht für SV-Teilnehmer die Möglichkeit, nach Kursende (ca. 18:45 Uhr) selbstständig weiter zu üben und ihre Fähigkeiten zu vertiefen (bis maximal 22:00 Uhr). Auf diese Weise sind (optional) bis zu fünf Stunden SV-Training pro Woche und mehr möglich.
- Alternativ oder ergänzend zum Selbstverteidigungstraining können unsere SV-Teilnehmenden auch am regulären Pahuyuth-Training (Freitags, 19-22 Uhr) teilnehmen und dadurch (ohne Aufpreis) eine vollumfängliche Kampfkunst-Ausbildung erhalten.
- Ebenfalls im SV-Kursbeitrag enthalten ist der Zugang zu den Pahuyuth-Online Portalen. Dort findest Du zahlreiche SV-Technikvideos, zusätzliche Lernangebote und ein hauseigenes Online-Forum für Austausch, Rückfragen und mehr Wissen, auch außerhalb der regulären Kurszeiten.
Entdecke tausende Inhalte!
Lerne Tiefenwissen von der Pike auf!
Verbinde Dich mit der Community!
Erweitere Deine Fähigkeiten!
Empfohlenes Mindestalter
- ab 14 Jahre
Trainingszeiten
Freitag
-
Selbstverteidigung für Anfänger
-
Raum 2
-
Pahuyuth
-
Raum 2
Kursablauf (exemplarisch)
- Ab 17:15 Uhr – Einlass
- Ab 17:30 Uhr – Angeleitetes Warm-Up
- Ab 17:45 Uhr – SV-Technikunterricht
- Ab ca. 18:45 Uhr – SV-Kurs Ende
Optional für alle Teilnehmer
- Ab 19:00 Uhr – Selbstständiges Üben der SV-Techniken während des Pahuyuth-Unterrichts
- Ab 19:00 Uhr – Weiterführender Kampfkunstunterricht (Pahuyuth)
Was muss ich beachten?
Nicht viel. Teilnehmer werden gebeten, bequeme Sportkleidung (bitte ohne Reissverschlüsse oder Knöpfe!) sowie gegebenenfalls ein T-Shirt zum Wechseln mitzubringen. Anfänger/innen sind jederzeit herzlich willkommen.
Wieviel kostet die Teilnahme?
Grundsätzlich können Interessierte bei uns bis zu 3x kostenloses Probetraining in Anspruch nehmen. Danach bitten wir zweierlei Beiträge separat zu entrichten:
Mietanteil (EUR 30,- pro Monat)
Dieser Beitrag dient zur Deckung der Mietkosten. Die Bezahlung erfolgt einfach per Dauerauftrag zum ersten jeden Monats an:
Berliner Volksbank Kampfkunstschule Neukölln e.V.
IBAN DE48 1009 0000 2562 0010 02
BIC BEVODEBB
Verwendungszweck: PHY-SV / (optional: Dein Pahuyuth–Kämpfername)
Solltest du aus irgendeinem Grund nicht mehr am SV-Kurs teilnehmen wollen, dann gib bitte ein Mal kurz per Mail an info@kampfkunstschuleneukoelln.de Bescheid und stelle Deine Zahlungen ein.
Kursanteil (EUR 35,70 pro Monat)
Der Kursbeitrag dient zur Deckung der SV-Kurskosten, der Bereitstellung von Inhalten über unsere Online-Plattformen und zum Ausbau und Erhalt des Pahuyuth-Wissens.
Die Bezahlung erfolgt monatsweise per Paypal oder Kreditkarte an unseren Zahlungsdienstleister Patreon. Über Deinen Patreon-Account erhältst Du Zugang zu unseren Online-Inhalten, unserem Online-Forum und vielem mehr. Als eingeschriebener SV-Kursteilnehmer erhältst außerdem Du ein Jahr lang exklusive Pahuyuth-Merchandise-Artikel per Post zugeschickt.
Für den Kursbeitrag gelten die Patreon AGBs. Wenn Du es wünschst, kannst Du problemlos monatsweise und ohne Angaben von Gründen kündigen.
Wieviel Training bekomme ich für mein Geld?
Im Prinzip so viel oder so wenig, wie Du möchtest. Der lokale Präsenzunterricht bzw. die analoge Wissensvermittlung, findet zu den oben angegebenen Zeiten in Berlin-Neukölln statt. Da wir aber grundsätzlich hybrid unterrichten findet der Rest unseres Trainings sowohl 24/7 über unsere Online-Plattformen als auch mehrmals wöchentlich, nach individueller Absprache unserer Teilnehmer statt. Für genügend Lernstoff und Feedbackmöglichkeiten ist gesorgt. Wie oft bzw. wie intensiv Du damit trainierst, liegt daher ganz bei Dir und Deinen Mitstreitern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zum Krav Maga?
Krav Maga ist ein modernes, praxisorientiertes Selbstverteidigungssystem, das ursprünglich vom israelischen Militär (genau genommen Imrich „Imi“ Lichtenfeld) entwickelt wurde und effektive Techniken zur Abwehr von bewaffneten und unbewaffneten Angriffen beinhaltet.
Die Inhalte unserer Selbstverteidigungskurse basieren auf dem Wissen des Pahuyuth, das ursprünglich von paramilitärischen Freikämpfern und Söldnern in Südostasien entwickelt wurde und effektive Techniken zur Abwehr von bewaffneten, unbewaffneten sowie körperlosen Angriffen beinhaltet.
Der historische Ursprung bzw. der ideelle Wesenskern des Krav Maga ist das Idealbild einer heroischen bis bollwerkartigen Verteidigung einer Minderheit (Israel) gegen übermächtige Aggressoren von außen. Dies spiegelt sich in der Stilistik des Krav Maga wider, das geprägt ist von einer schnell und direkt auf den Angreifer ausgerichteten, konfrontativen Taktik, die Elemente der Einschüchterung bis hin zur mutwilligen Eskalation beinhalten können.
Im Gegensatz dazu steht die Pahuyuth-Selbstverteidigung, deren Wesenskern und historischer Ursprung in der strategischen Deeskalation von Konflikten und einem möglichst verlustfreien Abrücken aus umkämpften Kriegs- und Krisengebieten liegt. Hier steht vor allem das clevere Konfliktmanagement im Vordergrund, das sich praktischerweise mit den Idealen der modernen Gesetzgebung zur Notwehr (siehe StGB §32) in weiten Teilen deckt.
Für uns geht darum, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, oder – sollte dies nicht möglich sein – sich so zu verteidigen, dass kein unnötiger Schaden entsteht – und zwar weder bei uns noch beim jeweiligen Aggressor. Der Ansatz der Pahuyuth-Selbstverteidigung zeichnet sich somit durch sein Ideal aus, den Benutzer dazu zu befähigen, Konflikte auf allen Eskalationsstufen auf eine ruhige und überlegene Weise zu lösen, was zu einer sichereren Umgebung und so vielleicht auch zu einer besseren Gesellschaft für uns alle beiträgt.
Was ist der Unterschied zum Wing Tsun?
Wing Tsun (auch Ving Tsun oder Wing Chun) ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst, die auf Konzepten und Techniken basiert, welche die körperliche Größe und Kraft des Gegners zu dessen Nachteil nutzen. Diese Kampfart legt Wert auf schnelle, direkte Angriffe (insbesondere mit sogenannten Kettenfauststößen) und die Verwendung von haptischen Reflexreaktionen, um Angreifer abzuwehren. Ein wesentliches Merkmal von Wing Tsun ist das sogenannte “Chi Sao” oder “klebende Hände” Training, bei dem die Praktizierenden lernen, die Bewegungen und die Kraft des Gegners zu erfühlen und darauf zu reagieren.
Der konzeptionelle Ursprung und Wesenskern des Wing Tsun liegt in der historischen Notwendigkeit, chinesische Handelskarawanen, beispielsweise auf der Seidenstraße, vor Wegelagerern und Plünderern zu schützen. Damals wurde ziviles Personal angeheuert, dessen Aufgabe es war, die Transportgüter bei Überfällen zu schützen. Anders als viele andere Kampfarten wurde Wing Tsun somit nicht für den Kriegseinsatz entwickelt und stellt für sich genommen auch kein explizites Selbstverteidigungssystem für den Selbstschutz dar. Dies zeigt sich unter anderem in der Bevorzugung der geradewegs nach vorne strebenden, taktilen Kampfführung Mann gegen Mann, die aus der in linearer Formation geführten Verteidigung von reisenden Transportkolonnen hervorgeht.
Pahuyuth ist wiederum eine traditionelle südostasiatische Kampfkunst, die die ganzheitliche Nutzung aller körperlichen Fähigkeiten und natürlichen Gegebenheiten des menschlichen Körpers in den Vordergrund stellt, da sie aus den Bedingungen des paramilitärischen Guerillakampfes hervorging. Das Pahuyuth zeichnet sich durch seine Formlosigkeit und die hohe Freiheit in der individuellen Ausprägung aus. So passt sich das System an den jeweiligen Praktizierenden und dessen individuelle Bedürfnisse, Möglichkeiten, Situationen und akute Gefahren flexibel an, anstatt ihn in ein starres Schema zu pressen.
Um größtmögliche Rechtskonformität in der Praxis zu gewährleisten und unseren Schüler*innen eine nachhaltige Sicherheit in allen Lebenslagen zu ermöglichen, haben wir die Inhalte unserer Selbstverteidigungskurse speziell auf das deutsche Rechtssystem abgestimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei ausdrücklich auf “Verteidigungen, die erforderlich sind, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden”.
Ist dieser Kurs als Selbstverteidigung für Frauen geeignet?
Wir machen grundsätzlich keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen bzw. Jungen und Mädchen. Unser Kurs ist daher durchaus als Selbstverteidigung für Frauen geeignet. Jeder unserer Teilnehmer, unabhängig vom Geschlecht oder Herkunft, erhält die gleiche Ausbildung und lernt dieselben Techniken und Konzepte zur Verteidigung gegen Angriffe. Es ist unsere feste Überzeugung, dass der Schutz der körperlichen Unversehrtheit ein universelles Recht ist, das jedem Individuum zusteht.
Ist dieser Kurs für Kinder geeignet?
Dieser Kurs ist nicht für Kinder geeignet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren, empfehlen wir einen der anderen Kurse an der Kampfkunstschule Neukölln. Zum Beispiel aus den Fachbereichen Taekwondo oder Aikido. Diese speziell für Kinder und Jugendliche konzipierten Kurse bieten eine sichere Umgebung, in der sie grundlegende Selbstverteidigungstechniken und -konzepte von spezialisierten Trainerinnen erlernen und gleichzeitig ihre körperliche Fitness, Koordination und Selbstvertrauen verbessern können.
Anmeldung zum Probetraining
Wir bitten um eine kurze Voranmeldung per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse training@pahuyuth.com.